Schuleingangsuntersuchung: Ein wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Schulstart
Was Eltern über die Schuluntersuchung in Deutschland wissen müssen

Schuleingangsuntersuchung: Ein wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Schulstart
Was Eltern über die Schuluntersuchung in Deutschland wissen müssen
Die Schuleingangsuntersuchung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes und markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Doch wie genau läuft diese Untersuchung ab und gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern? In Magazinbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Schuleingangsuntersuchung in Deutschland.
Allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung
Die Schuleingangsuntersuchung, auch Schuluntersuchung genannt, ist eine verpflichtende Untersuchung, die vor der Einschulung eines Kindes durchgeführt wird. Ziel dieser Untersuchung ist es, den Gesundheitszustand und die Entwicklungsstand des Kindes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Schulalltags gewachsen ist. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Seh- und Hörvermögen, motorische Fähigkeiten, Sprachentwicklung und soziale Kompetenzen geprüft.
Verschiedene Begrifflichkeiten, gleiches Ziel
Für die Schuleingangsuntersuchung werden verschiedene Synonyme und alternative Begriffe verwendet. Hier sind einige davon:
- Einschulungsuntersuchung
- Schulstartuntersuchung
- Schulaufnahmeuntersuchung
- Schulreifetest
- Schuluntersuchung
- Einschulungstest
- Schulreifeuntersuchung
Diese Begriffe werden je nach Region und Kontext unterschiedlich verwendet, beziehen sich aber im Wesentlichen auf denselben Prozess der Überprüfung des Gesundheits- und Entwicklungszustands eines Kindes vor dem Schulbeginn.
Unterschiede in den Bundesländern
In Deutschland ist das Bildungssystem föderal organisiert, was bedeutet, dass die Regelungen zur Schuleingangsuntersuchung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können. Die Untersuchung kann von den (städtischen) Gesundheitsämtern durchgeführt werden, aber auch in den Kitas stattfinden. Gelegentlich kommen auch speziell geschulte Schulärztinnen und -ärzte zum Einsatz. In der Regel finden immer neben den medizinischen Untersuchungen auch Gespräche mit den Eltern statt. Weiterführende Links zu den einzelnen Institutionen der Bundesländer finden Sie nachfolgend im Text.
Beispiele für Untersuchungen und Übungen
Während der Schuleingangsuntersuchung werden verschiedene Untersuchungen und Übungen durchgeführt, um den Entwicklungsstand des Kindes umfassend zu beurteilen. Hier sind einige Beispiele:
- Seh- und Hörtest: Diese Tests überprüfen, ob das Kind gut sehen und hören kann. Sehschwächen oder Hörprobleme können den Lernerfolg erheblich beeinträchtigen und sollten daher frühzeitig erkannt werden.
- Motorische Übungen: Hierbei werden die grob- und feinmotorischen Fähigkeiten des Kindes getestet. Dazu gehören Übungen wie Balancieren, Hüpfen, Malen und Schneiden mit der Schere.
- Sprachtest: Die Sprachentwicklung wird durch verschiedene Übungen überprüft, bei denen das Kind beispielsweise Bilder benennen, Sätze nachsprechen oder einfache Geschichten erzählen soll.
- Kognitive Tests: Diese Tests prüfen das Denkvermögen und die Konzentrationsfähigkeit des Kindes. Dazu gehören Aufgaben wie das Zuordnen von Formen und Farben, das Lösen von einfachen Rätseln oder das Nachzeichnen von Mustern.
- Soziale Kompetenzen: Die Fähigkeit des Kindes, mit anderen Kindern und Erwachsenen zu interagieren, wird ebenfalls bewertet. Dies kann durch Beobachtungen im Spiel oder durch Gespräche mit dem Kind und den Eltern erfolgen.
Wichtigkeit der Untersuchung
Die Schuleingangsuntersuchung ist von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, mögliche Entwicklungsverzögerungen oder gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. So kann sichergestellt werden, dass jedes Kind die bestmöglichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart hat. Zudem bietet die Untersuchung den Eltern die Möglichkeit, sich über den Entwicklungsstand ihres Kindes zu informieren und gegebenenfalls Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Details aus den Bundesländern
Baden-Württemberg
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Baden-Württemberg zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de
- Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://km-bw.de
Bayern
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Bayern zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.stmgp.bayern.de
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.km.bayern.de
Berlin
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Berlin zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.berlin.de/sen/gpg/
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.berlin.de/sen/bjf/
Brandenburg
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Brandenburg zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://msgiv.brandenburg.de
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://mbjs.brandenburg.de
Bremen
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Bremen zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Gesundheitsamt Bremen: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.gesundheitsamt.bremen.de
- Senatorin für Kinder und Bildung Bremen: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.bildung.bremen.de
Hamburg
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Hamburg zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.hamburg.de/gesundheitsbehoerde/
- Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.hamburg.de/bsb/
Hessen
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Hessen zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://soziales.hessen.de
- Hessisches Kultusministerium: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://kultusministerium.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.sozial-mv.de
- Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.bildung-mv.de
Niedersachsen
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Niedersachsen zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.ms.niedersachsen.de
- Niedersächsisches Kultusministerium: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.mk.niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Nordrhein-Westfalen zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.mags.nrw
- Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.schulministerium.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Rheinland-Pfalz zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://msagd.rlp.de
- Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://mbwwk.rlp.de
Saarland
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung im Saarland zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarland: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.saarland.de/msgff.htm
- Ministerium für Bildung und Kultur Saarland: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.saarland.de/mbk.htm
Sachsen
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Sachsen zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.sms.sachsen.de
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.bildung.sachsen.de
Sachsen-Anhalt
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Sachsen-Anhalt zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://ms.sachsen-anhalt.de
- Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://mb.sachsen-anhalt.de
Schleswig-Holstein
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Schleswig-Holstein zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/viii_node.html
- Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html
Thüringen
Um umfassende Informationen zur Schuleingangsuntersuchung in Thüringen zu erhalten, können Sie die folgenden offiziellen Webseiten besuchen:
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie: Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Schuleingangsuntersuchung und weiteren Gesundheitsfragen. https://www.tmasgff.de
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Diese Seite bietet Informationen zu schulischen Themen, einschließlich der Schuleingangsuntersuchung. https://bildung.thueringen.de
Fazit zur Schuleingangsuntersuchung
Die Schuleingangsuntersuchung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Einschulung und variiert je nach Bundesland in ihrer Durchführung. Sie stellt sicher, dass Kinder optimal auf den Schulbeginn vorbereitet sind und eventuelle Förderbedarfe frühzeitig erkannt werden. Als Eltern sollten Sie diese Untersuchung ernst nehmen und die Gelegenheit nutzen, sich umfassend über den Entwicklungsstand Ihres Kindes zu informieren.

Melanie Herber hat Medienwissenschaften, Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation in Leipzig und Würzburg studiert. Ihr beruflicher Werdegang ist von verschiedenen Etappen in der Bildungswelt geprägt: Hochschulkommunikation, Bildungsministerium, Bildungsmedienverlag. Sie ist Teil der Redaktion von lernando.