Direkt zum Inhalt

Warum Sprachen lernen für Kinder so wichtig ist

Ein Mädchen lernt Englisch-Vokabeln vor ihrem Laptop und trägt Kopfhörer
Wissen und Bildung
© Bild von Freepik
von Christine Kammerer

Das Erlernen von Fremdsprachen im Kindesalter hat zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Kommunikationsfähigkeit hinausgehen. Das frühe Fremdsprachenlernen trägt dazu bei, Selbstvertrauen zu entwickeln, es erhöht die Konzentrationsfähigkeit und verbessert das Hörverständnis. Welche Vorteile stecken noch hinter dem Erwerb von Sprachkenntnissen?

Lesedauer:
4 min

Mit Sprache stark in der Gemeinschaft sein

Das Erlernen einer Fremdsprache hilft natürlich in erster Linie bei der internationalen und interkulturellen Verständigung. Es stärkt das selbstbewusste Agieren in Gruppen. Kinder verlieren die Angst vor anderen zu sprechen und entwickeln dabei leichter ihre individuellen Qualitäten und ihre Persönlichkeit, Toleranz und Geselligkeit. In einer zunehmend globalisierten Welt ist Mehrsprachigkeit zudem ein Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg.

Sprachen lernen fördert die kognitive Entwicklung

Das Erlernen einer neuen Sprache stimuliert das Gehirn und fördert die kognitive Entwicklung. Studien haben gezeigt, dass mehrsprachige Kinder eine bessere Problemlösungsfähigkeit, Kreativität und ein höheres Maß an abstraktem Denken entwickeln. Zudem kann das Sprechen mehrerer Sprachen den Ausbruch von Demenz im Alter verlangsamen, da das Gehirn durch die Verarbeitung verschiedener Sprachstrukturen flexibel und aktiv bleibt. (siehe Quelle 1)

Verbesserung der Muttersprache

Durch das Erlernen einer Fremdsprache gewinnen Kinder ein tieferes Verständnis für die Strukturen und Regeln ihrer Muttersprache. Sie verstehen die grammatikalischen Regeln besser und können zudem Ausdruck und Wortschatz erweitern. Dies führt zu einer verbesserten Sprachkompetenz insgesamt. (siehe Quelle 2) Welche Vorteile zudem ein zweisprachiges Aufwachsen bringen kann, lesen Sie in unserem Magazinbeitrag „Bei uns zu Hause sprechen wir zwei Sprachen“.

Kulturelles Bewusstsein und Empathie

Das Eintauchen in eine neue Sprache eröffnet Kindern den Zugang zu anderen Kulturen und Lebensweisen. Sie lernen, unterschiedliche Perspektiven kennen und entwickeln mehr Empathie sowie interkulturelle Kompetenz. Dieses Verständnis für kulturelle Vielfalt ist in unserer heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung. (siehe Quelle 1)

Bessere akademische Leistungen

Mehrsprachige Kinder schneiden in verschiedenen akademischen Bereichen häufig besser ab. Das frühe Erlernen von Fremdsprachen fördert Fähigkeiten, die auch in anderen Disziplinen nützlich sind, wie zum Beispiel analytisches Denken und Gedächtnisleistung. Zudem haben sie oft ein besseres Textverständnis und können komplexe Zusammenhänge leichter erfassen. (siehe Quelle 3) Wenn Sie sich fragen, welche zweite Fremdsprache für Ihr Kind die beste Wahl sein kann, finden Sie in unserem Magazinbeitrag „Welche zweite Fremdsprache für mein Kind“ weiterführende Informationen, die Sie und Ihr Kind bei der Entscheidungsfindung unterstützen können.

Soziale und berufliche Vorteile

In einer vernetzten Welt sind Sprachkenntnisse ein entscheidender Vorteil. Mehrsprachige Menschen haben bessere Berufsaussichten und können sich mühelos in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen bewegen. Sie sind in der Lage, mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zu kommunizieren, was gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten stärkt und ihnen ermöglicht, vielfältige Freundschaften zu schließen. (siehe Quelle 4)

Frühzeitiger Beginn erleichtert das Lernen

Je früher Kinder mit dem Sprachenlernen beginnen, desto leichter fällt es ihnen. In jungen Jahren ist das Gehirn besonders aufnahmefähig für neue Klänge und Strukturen. Kinder sind in der Lage, Aussprache und Intonation nahezu akzentfrei zu übernehmen und grammatikalische Regeln intuitiv zu erfassen. (siehe Quelle 5)

Spielerisch Lernen mit Erfolgserlebnissen

Um Kindern das Sprachenlernen zu erleichtern und ihre Motivation zu steigern, können analoge und digitale Lernhilfen – bspw. Sprachlern-Spiele, Lern-Programme oder Bücher – eingesetzt werden. Diese bieten interaktive und unterhaltsame Methoden, um neue Vokabeln und grammatikalische Strukturen zu erlernen. Auch Apps können ein interaktives Lernangebot für Kinder und Jugendliche sein – mehr dazu in unserem Magazinbeitrag „Sprachen lernen mit Apps“. Eine Auswahl an Spielen und Lernhilfen rund um den Erwerb einer Fremdsprache stellen wir Ihnen nun vor:

Mehr Lernhilfen und Lernspiele rund um das Üben von Fremdsprachen sind bei uns im Shop zu finden.

Fazit

Das Erlernen von Fremdsprachen im Kindesalter bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die persönliche Entwicklung als auch die zukünftigen Chancen der Kinder positiv beeinflussen. Es ist daher empfehlenswert, Kinder frühzeitig und mit geeigneten Methoden an neue Sprachen heranzuführen.

 

Quellen und weiterführende Links

  1. 6 Gründe, warum das Sprachenlernen für Kinder wichtig ist: https://www.ef.de/blog/language/gruende-warum-das-sprachenlernen-fur-kinder-wichtig-ist/   
  2. Zehn gute Gründe, warum Kinder eine Fremdsprache lernen sollten: https://www.helendoron.de/parentalk/zehn-gute-gruende-warum-kinder-eine-fremdsprache-lernen-sollten/  
  3. Frühzeitige Fremdsprachenerziehung bringt erhebliche Vorteile: https://sla-basel.ch/fruehzeitige-fremdsprachenerziehung-bringt-erhebliche-vorteile/  
  4. 9 Gründe, wieso Kinder Sprachen lernen ernst nehmen sollten: https://www.translate-trade.com/kinder-sprachen-lernen-ernst/
  5. Mehrsprachigkeit als Chance: https://www.zel-heidelberg.de/upload/Elterninformation_Mehrsprachigkeit_Deutsch_ZEL_Buschmann.pdf
Beitrag teilen:
Themen:
Fremdsprachen
Fremdsprachenkenntnisse
Sprachen lernen
Fremdsprachen lernen
international
interkulturell
Über den Autor/die Autorin
Foto Christine Kammerer

Christine Kammerer, Politologin M. A., Heilpraktikerin (Psychotherapie), freie Journalistin und Trainerin. Berufliche Stationen: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutscher Kinderschutzbund.

Weitere Beiträge lesen