Direkt zum Inhalt

Die Inspiration der bunten Jahreszeit

Foto von vielen BĂ€umen im Wald mit herbstlicher Stimmung
Freizeit und Erholung
© Bild von Photoangel auf Freepik
von Jörg Sauer

Raschelndes duftendes Laub, in vielen Variationen gefĂ€rbte BlĂ€tter, gerade gefallene Kastanien, Eicheln oder NĂŒsse und ein geheimnisvoll schimmerndes Sonnenlicht – wen zieht es da nicht nach draußen?

Der Beitrag möchte Sie inspirieren, „die stille Reife des Herbstes“ (1) gemeinsam mit Ihrem Kind aktiv zu erleben.

Lesedauer:
3 min

Was ist die bunte Jahreszeit?

Unter der bunten Jahreszeit verstehen wir hauptsĂ€chlich den Oktober. Er wird als „golden“ bezeichnet.

Dieser schöne, romantische Anblick findet sich im Ausdruck des „goldenen Oktobers“ wieder, der in: „Deutschland eine jahrhundertlange Tradition“ (2) hat und vielen sehr bekannt ist. Angenehm warme Tage mit blauem Himmel und kĂŒhlen NĂ€chten kennzeichnen die Zeit. Es kommt zu vermehrtem Laubfall.

Diese stabile Wetterperiode kann regional sehr unterschiedlich sein und auch in die beiden anderen Monate des Herbstes fallen bzw. sich in diese ausdehnen.

Tipp: Ein goldener Farbton ist beim Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang zu erleben. Gehen Sie bewusst zu diesen Zeiten an Orte mit guter Sichtbarkeit des Naturschauspiels hinaus und genießen Sie die Stimmung am besten mit der ganzen Familie.

Sie sollten trotz einer Sonnenbrille mit UV- Schutz nicht direkt in die Sonne sehen. Achten Sie hierbei auch gut auf Ihre Kinder.

 

Tipps und Anregungen fĂŒr die bunten Jahreszeit

Neben allen noch so gut geplanten und gemeinsam durchgefĂŒhrten AktivitĂ€ten sollte Ihr Kind den nötigen Freiraum und Ihr Vertrauen bekommen, die farbenprĂ€chtige Natur selbststĂ€ndig oder mit Freunden zu erkunden.

Gemeinsames Erkunden, Erforschen und Ausprobieren sind fĂŒr die Entwicklung der Persönlichkeit Ihres Kindes von großem Wert.

Machen Sie am besten vorab Regeln zusammen aus und besprechen Sie diese mit Ihrem Kind: bspw. Zeit, Ort, usw. Wenn die Regeln eingehalten werden, steht dem Abenteuer in der bunten Natur nichts mehr im Wege!

Der Wald in der bunten Jahreszeit

  • Mit allen Sinnen die VerĂ€nderungen wahrnehmen, zum Beispiel:
    • den Duft des Herbstes – jedes Laub riecht anders,
    • die fallenden weichen Nadeln der LĂ€rche erfĂŒhlen,
    • das verĂ€nderte Licht bewusst sehen
  • Entdecken Sie VerĂ€nderungen an einem ausgewĂ€hlten Baum. Sie können auch die gleiche Baumart (bspw. Buche) an zwei völlig unterschiedlichen Standorten betrachten. Die EinflĂŒsse von Licht, Luft, Wasser, Wind und vielem mehr lassen sich gut entdecken und miteinander vergleichen.

Tipp: Betrachten Sie mit Ihren Kindern die KnospenansĂ€tze fĂŒr das kommende Jahr.

  • Pilze entdecken
    • nur bekannte Pilze mitnehmen
    • ggf. ein Bestimmungsbuch mitnehmen, bei Unklarheiten eine Pilzberatungsstelle aufsuchen
    • Pilze anschließend sĂ€ubern und putzen (wenig Wasser benutzen) und sie fĂŒr eine Mahlzeit oder zum Trocknen vorbereiten
    • Nutzen Sie Körbchen zum Sammeln

Weitere Informationen rund ums Pilze sammeln finden Sie in unserem Beitrag: „Hinaus zu Pilzwanderungen“.

  • Naturmaterialien oder FrĂŒchte aller Art fĂŒr Bastelarbeiten sammeln
    • Das können u. a. Zapfen, Bucheckern, NĂŒsse, Eicheln, auf dem Boden liegende Zweige oder kleinere Äste, RindenstĂŒcke, Baumpilze, GrĂ€ser, Hagebutten, etwas Moos, uvm. sein.
    • Auch schöne farbige BlĂ€tter können Sie mit Ihrem Kind fĂŒr einen Herbststrauß oder fĂŒr ein Herbarium sammeln.
    • Gut geeignet sind u. a. die BlĂ€tter des Ginkgo Baumes

Weitere Informationen zum Herbarisieren können Sie in unserem Beitrag „Wie lege ich ein Herbarium an“ nachlesen.

  • Nutzen Sie zum Sammeln auch hier Körbchen, TĂŒten aller Art sind nicht geeignet

Tipp: Die gesammelten Materialien sollten fĂŒr spĂ€tere Bastelarbeiten trocken und luftig gelagert werden.

  • Die bunte Jahreszeit regt zur KreativitĂ€t an
    • Der Fantasie und dem Ausprobieren sind keine Grenzen gesetzt!
    • Herbstgestecke auf Baumpilzen, Baumscheiben oder in Schalen mit Hilfe von Steckmasse anfertigen
    • Fantasiefiguren, Tiere oder Menschen aus Zapfen, Kastanien, Bucheckern oder Eicheln bauen
    • aus den HĂ€lften der WalnĂŒsse lassen sich kleine Schiffchen bauen
    • Herbstcollagen
    • Karten fĂŒr besondere AnlĂ€sse

Schöne Motive können Sie fotografieren und als Vorlage fĂŒr Aquarelle oder einen eigenen Bildkalender nutzen. Das sind gleichzeitig schöne Erinnerungen an die Kunstwerke Ihrer Kleinen.

Zahlreiche Anregungen finden Sie in der Natur selbst, online, auf MĂ€rkten und in Dekorationsabteilungen. Der KreativitĂ€t kann natĂŒrlich auch freier Lauf gelassen werden: Sie werden staunen, wie viele neue Ideen Ihren Kindern beim Basteln kommen.

 

Naschen, gÀrtnern und feiern im Herbst

In der bunten Jahreszeit reift das letzte Obst.

Auf Wanderungen passiert man teilweise Streuobstwiesen oder Wege mit ObstbĂ€umen aller Art mit reichlich FrĂŒchten an bzw. unter den BĂ€umen. Es lohnt sich, schöne Exemplare mitzunehmen.

Tipp: Achten Sie dabei auf die BesitzverhĂ€ltnisse der ObstbĂ€ume und StrĂ€ucher – hier gibt es bspw. Apps und Websites, die weiterhelfen können. Dann kann gepflĂŒckt und genascht werden.

Achten Sie vor allem dabei auf ebenso naschlustige Bienen oder Wespen. Bei bestehenden Allergien auf Stiche nehmen Sie unbedingt Notfallmedikamente mit.

 

In der bunten Jahreszeit gibt es noch viele Arbeiten im Garten zu erledigen. Diese reichen von der Ernte bis hin zur Vorbereitung auf das neue Gartenjahr.

Nicht jedes Kind ist fĂŒr solche TĂ€tigkeiten zu begeistern. Manchmal kommt die Lust an Gartenarbeiten – wie an vielen anderen TĂ€tigkeiten - erst spĂ€ter. Geduld und Ihr eigenes Vorbild sind entscheidend.

 

Weitere Informationen finden Sie in unseren BeitrĂ€gen „Der goldene Oktober“ und „Der Garten, ein Ort vielseitiger Entdeckungen“.

https://www.lernando.de/magazin/406/Der-goldene-Oktober

https://www.lernando.de/magazin/653/Der-Garten-ein-Ort-vielseitiger-Entdeckungen

 

Zahlreiche regionale und ĂŒberregionale Feste und Feiertage (z. B. Erntedankfest 
) liegen in den Monaten des Herbstes und laden zum Besuchen und Mitmachen ein.

 

 

Linktipp

GartenLiteratur Online-Portal, Gartenportal fĂŒr HobbygĂ€rtner, GĂ€rtner, Gartenfreunde, Gartenfreaks und Literaturfreunde (garten-literatur.de)

 

App-Tipps

Flora Incognita

BirdNET

Die Waldfibel

 

Quellen

  1. https://www.aphorismen.de/zitat/100075
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Oktober
Beitrag teilen:
Themen:
Herbst
Natur
Natur erleben
Wald
KreativitÀt
basteln
Jahreszeiten
Über den Autor/die Autorin
Foto des lernando-Autors Jörg Sauer

Jörg Sauer ist ausgebildeter Grundschullehrer und unterrichtet seit ĂŒber 20 Jahren an einer Schule. Neben der LehrertĂ€tigkeit fĂŒhrte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Weiterbildungen ĂŒber die Nutzung von Neuen Medien im Unterricht durch.

Weitere BeitrÀge lesen