Geschichtenwürfel mit der Maus — Würfeln, erzählen, kreativ sein!
Was passiert, wenn die Maus Taucherflossen trägt? Wird dem Elefanten ein Handstand gelingen? Und watschelt die Ente tatsächlich zu Fuß zur Schule?
All eure Ideen könnt ihr in einer bunten, kreativen Welt voller spannender Abenteuer fantasievoll zum Leben erwecken.
Mit den Geschichtenwürfeln taucht ihr ein in die Welt der Maus. Die Motive inspirieren zu fantasievollen, witzigen oder aufregenden Geschichten und fördern dabei spielerisch das Sprechen, Zuhören und Ausdrucksvermögen bei Kindern ab 4 Jahren.
Ein Würfelvergnügen für die ganze Familie!



Wie geht´s?
Überlegt mit wie vielen Würfeln ihr spielen wollt und legt fest, wer beginnt. Es wird reihum gespielt.
Zu sehen sind zum Beispiel: Radio, Pizza und die Fotos machende Maus. Was könnte passieren?
Aus den gewürfelten Bildern wird nun eine Geschichte kreiert...

"... Im Radio läuft Musik. Die Maus isst eine Pizza mit viel Käse. Dann geht die Maus in den Zoo. Dort macht sie lustige Fotos, vielleicht von einem frechen Affen? ..."
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es gibt kein Richtig oder Falsch! Jede Geschichte ist einzigartig und wunderbar!

Spielvarianten und Ideen
Alle zusammen erzählen eine Geschichte:
Schafft ihr es, gemeinsam eine tolle Geschichte mit der Maus und ihren Freunden zu erfinden? Einer würfelt. Sucht euch reihum ein Bild aus. Dann trägt jeder anhand seines Bildes einen kleinen Abschnitt (oder nur einen Satz) zur Geschichte bei. Ihr könnt auch nacheinander würfeln, dann ist die Überraschung größer, welcher Begriff als nächstes eingebunden werden muss.
In einer bestimmten Art und Weise erzählen:
Ihr könnt festlegen, dass die Geschichte z. B. lustig oder gruselig sein soll.
Fremdsprache:
Ihr könnt Geschichten in einer Fremdsprache erfinden.

Einsatzmöglichkeiten

In der Familie
Perfekt, um zusammen zu Hause einen lustigen Spieleabend zu verbringen, Geschichten zu erfinden und nebenbei die Sprachfähigkeiten und Kreativität zu fördern.
In der pädagogischen Umgebung
Perfekt für den Sitzkreis, Vertretungsstunden oder die Freiarbeit. Erleichtert den Einstieg ins Geschichtenerzählen.
Für Kinder mit Sprechhemmungen
Jede Mitspielerin und jeder Mitspieler zieht jeweils nur einen Würfel und würfelt. Mit dem gewürfelten Bild wird dann ein Satz formuliert.
Am Anfang müssen diese Sätze auch noch gar nicht zusammenpassen. Aber auf kleine Anfänge lässt sich aufbauen und mit etwas Übung entstehen kleine Geschichten, die ganz nebenbei das Sprachgefühl und den Satzbau verbessern helfen.