Direkt zum Inhalt

Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
  • Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) - Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
9,95 €
In den Warenkorb
Direkt zu PayPal
Zur Liste hinzufügen:
Liste hinzufügen
Versandkostenfrei in Deutschland
ab 15 €
Sichere Bezahlung

Lese- und Rechtschreibstörung erkennen und wirksam unterstützen

Wenn Kinder beim Lesen und Schreiben dauerhaft Schwierigkeiten haben, leidet nicht nur ihre schulische Leistung – oft auch ihr Selbstwertgefühl. Eine Lese- und/

Mehr lesen

Lese- und Rechtschreibstörung erkennen und wirksam unterstützen

Wenn Kinder beim Lesen und Schreiben dauerhaft Schwierigkeiten haben, leidet nicht nur ihre schulische Leistung – oft auch ihr Selbstwertgefühl. Eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung (LRS) bleibt leider häufig lange unentdeckt. Wird sie nicht rechtzeitig erkannt und gezielt gefördert, kann die schulische Überforderung sogar zu psychischen Belastungen führen.

Dieser Ratgeber bietet fundiertes Wissen und praktische Unterstützung für alle, die Kinder mit LRS begleiten. Er erklärt verständlich, woran man eine Lese- oder Rechtschreibstörung erkennt, welche Ursachen dahinterstecken und wie eine gezielte Förderung aussehen kann – im Kindergarten, in der Schule und zu Hause.

Was dieser Ratgeber bietet:

  • Übersichtliche Informationen zu Symptomen, Ursachen und Diagnostik von LRS
  • Konkrete Fördermöglichkeiten für Eltern, aber auch Lehrkräfte und Lerntherapeut:innen
  • Tipps zur Prävention bereits im Kindergartenalter
  • Praktische Hilfen für die Hausaufgabenbetreuung und den Schulalltag
  • Hinweise zu schulrechtlichen Aspekten wie Nachteilsausgleich und Notenschutz
  • Förderansätze für den Lese- und Rechtschreibunterricht
  • Unterstützung für Jugendliche mit LRS – mit Tipps zur Selbsthilfe und zum Umgang mit der eigenen Lernschwierigkeit

Für wen ist dieses Buch geeignet?
Für Eltern, die ihr Kind besser verstehen und gezielt unterstützen möchten. Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die Kinder mit LRS im Alltag begleiten. Und für Jugendliche, die lernen möchten, mit ihrer Lese- und Rechtschreibstörung selbstbewusst umzugehen.

Weniger lesen
Details

Das könnte Sie auch interessieren