Latein - Leben in der Antike
Im Lateinunterricht erlernen die Schülerinnen und Schüler die lateinische Sprache und erschließen sich wesentliche Aspekte der Antike und ihres Fortwirkens in späteren Epochen. Latein als Basissprache Europas vermittelt durch die Verbindung zu den romanischen und anderen modernen Sprachen Grundlagen sprachlicher Bildung. Die Beschäftigung mit der griechisch-römischen Antike und ihrem Einfluss auf die Entwicklung unseres Kontinents macht Latein zum identitätsstiftenden Grundlagenfach im zusammenwachsenden Europa.
Der Lateinunterricht zielt dabei im Einzelnen auf
- das Erkunden einer Vielzahl von Phänomenen aus dem alltäglichen Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler, die mit der griechisch-römischen Antike in direkte Verbindung gebracht werden können,
- das Erklären von Wörtern und sprachlichen Erscheinungen aus dem Lateinischen oder Griechischen, die uns häufig beim Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben in der deutschen und anderen modernen Sprachen begegnen, und zwar sowohl im alltagssprachlichen als auch im bildungssprachlichen Bereich,
- die gezielte Förderung textbezogener Kompetenzen wie Lesefähigkeit, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Textverständnis und Umgang mit Literatur,
- die Beschäftigung mit lebensrelevanten Grundsatzfragen, die in lateinischen Texten aus Antike, Mittelalter und Neuzeit thematisiert sind und Schülerinnen und Schüler heute bewegen,
- das Untersuchen der prägenden Verbindungslinien in der europäischen Geschichte sowie in der Entwicklung unserer heutigen globalisierten Welt, die maßgeblich von der griechisch-römischen Antike beeinflusst wurde,
- eine vertiefte kulturelle Bildung der Schülerinnen und Schüler durch fächerübergreifende Beschäftigung mit Sprache, Sprachgeschichte und Literatur, mit Mythologie, Geschichte, Politik und Philosophie sowie mit Archäologie, Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.
Zu diesen verschiedenen Themen finden Sie unter Lernando Schulbücher, Arbeitshefte und Lernhilfen sowohl in gedruckter Form als auch zum Download. Anbei die aktuellsten Neuerscheinungen für die Sek I und Sek II.