Sherlock Holmes - der Meister des Scharfsinns wird 125 Jahre

Entwicklung und Erziehung
© emiliano85 - Fotolia.de
von Dr. Birgit Ebbert
Sherlock Holmes ist eine Kunstfigur, auch wenn die Vielzahl der Filme und Schriften mit und über ihn gelegentlich etwas anderes vermuten lässt. Sir Arthur Conan Doyle erfand Sherlock Holmes, nachdem er sich darüber geärgert hatte, dass in den Detektivgeschichten, die er leidenschaftlich gerne las, die Fälle nur durch Zufall gelöst wurden oder gar nicht klar war, wie der Ermittler auf die Lösung gekommen war.
Lesedauer:
4 min
Sherlock Holmes ist eine Kunstfigur, auch wenn die Vielzahl der Filme und Schriften mit und über ihn gelegentlich etwas anderes vermuten lässt. Sir Arthur Conan Doyle erfand Sherlock Holmes, nachdem er sich darüber geärgert hatte, dass in den Detektivgeschichten, die er leidenschaftlich gerne las, die Fälle nur durch Zufall gelöst wurden oder gar nicht klar war, wie der Ermittler auf die Lösung gekommen war. Er wollte einen Detektiv, der genau hinsah, wissenschaftliche Methoden einsetzte und dann seine Schlussfolgerungen zog. Also hat er Sherlock Holmes erfunden, der zunächst Sherrinford Holmes hieß, und ihm einen Begleiter zur Seite gesetzt, Doktor Watson, der in der ersten Skizze den Namen Ormond Sacker trug. Fest stand von Anfang an der Wohnort von Sherlock Holmes: Baker Street 221b in London, eine Adresse, die es vor 125 Jahren noch nicht gab.

Arthur Conan Doyle hätte sich nach Erscheinen des ersten Romans 1887 kaum vorstellen können, dass es heute neben seinen eigenen 56 Kurzgeschichten und 4 Romanen eine Vielzahl von Sherlock Holmes-Geschichten anderer Autoren und viele Verfilmungen gibt.

Der erste Roman "A Study in Scarlet" (deutscher Titel: "Eine Studie in Scharlachrot") war alles andere als ein Erfolg. Publikum und Literaturkritik beachteten ihn kaum, allerdings wurde der Herausgeber einer Literaturzeitschrift auf Conan Doyle aufmerksam. Doch auch der zweite Roman "The Sign of Four" (deutscher Titel: "Das Zeichen der Vier") fand keinen Anklang beim Publikum, erst mit der ersten Kurzgeschichte "A Scandal in Bohemia" (deutscher Titel: "Ein Skandal in Böhmen") gelangen Conan Doyle und Sherlock Holmes der Durchbruch.

Fast wäre Sherlock Holmes kurz danach wieder in der Versenkung verschwunden, Conan Doyle hatte nämlich das Interesse an Sherlock Holmes verloren und ließ ihn 1893 in einem Kampf mit seinem Erzfeind Professor Morarty sterben. Verlag und Publikum ließen jedoch nicht nach, ihn zu weiteren Geschichten zu drängen und so ermittelte Sherlock Holmes ab 1902 weiter bis heute, auch wenn der letzte "Sherlock Holmes" von Conan Doyle bereits 1927 erschien.

Die Geschichten rund um den bekanntesten Detektiv der Kriminalgeschichte sind von unterschiedlicher Länge und in verschiedenen Medien adaptiert worden, sodass sie sich auf vielfältige Weise für den Unterricht eignen wie in Kapitel 2 deutlich wird. Aber auch außerhalb des Unterrichts gibt es Möglichkeiten, Sherlock Holmes zu erleben, bei einem Ausflug, einer Klassenreise oder einer Projektwoche, Anregungen dazu finden Sie in Kapitel 3. Den Abschluss bildet eine Sammlung von Links und Literaturtipps, falls Sie wieder Lust auf Sherlock und seine Abenteuer bekommen haben.

Sherlock Holmes im Unterricht


Kriminalliteratur ist ein eigenes Literatur-Genre, das dementsprechend Einzug in den Literaturunterricht gefunden hat. Vor allem, aber nicht nur, im Englisch-Unterricht eignen sich die kurzen Geschichten und die Romane mit Sherlock Holmes als spannende und dennoch literarisch wertvolle Klassenlektüre.

Die Schüler können an einer interessanten Geschichte üben, einen längeren Text in Deutsch oder Englisch zu lesen und zu verstehen. Sie können neben Stilmitteln auch Methoden der Beobachtung und des schlussfolgernden Denkens analysieren und natürlich gewinnen sie einen Einblick in das London Ende des 19 Jahrhundert. Für die Schüler ist dieser Unterricht eine Abwechslung von den sonst eher sachorientierten Themen, auch wenn Sie nicht wie die Schüler eines Gymnasims in Kronshagen einen Muster-Sherlock in Ihren Unterricht einladen können. (siehe NDR-Link)

Über die klassische Lektüre hinaus liefern die Geschichten von Sherlock Holmes Stoff für eine Projektwoche, in der Hintergründe der Geschichte und Bezüge zur Gegenwart oder wie in der Klasse 7a der Werkrealschule Kippenheim-Mahlbeg eine eigene Hörspieladaption auf Englisch erarbeitet werden.

Wer keine eigene Medienumsetzung vornehmen möchte, kann auf ein großes Angebot zurückgreifen. Es gibt zahlreiche Filme aus unterschiedlichen Epochen der Filmgeschichte und sogar ein Videogame, "Das Testament von Sherlock Holmes" (http://www.sherlockholmes-thegame.com/). Ein Vergleich von Text und Film oder Text und Game bietet sich hier geradezu an, ergänzt um eine Recherche, wie realistisch die Zeit Sherlock Holmes wiedergegeben wird.

Der Kreativität der Krimifans sind kaum Grenzen gesetzt und wem gerade die Zeit für die Erarbeitung eigener Konzepte fehlt, der kann auf die eine oder andere Handreichung für den Unterricht rund um Sherlock Holmes zurückgreifen.

Sherlock Holmes erleben


Sherlock Holmes gehört zu den Romanfiguren, die nicht nur in Geschichten und Filmen lebendig werden, sondern durch verschiedene Angebote vom Theater bis zum Krimi-Dinner. Für einen Besuch während einer Klassenreise nach London eignet sich das Sherlock Holmes-Museum, das sich natürlich in der Baker Street 221b befindet. Für diejenigen, die nicht dorthin reisen können, hält auch die Internetseite interessante Eindrücke bereit, die Text-, Audio- und Video-Beispiele eignen sich auf jeden Fall, für Schüler und Erwachsene, um das Hörverstehen zu testen und zu trainieren.

Wer in Deutschland bleiben möchte, aber dennoch den Spuren von Sherlock Holmes folgen will, dem sei der Krimi "Sherlock Holmes in Berlin" von Wolfgang Schüler empfohlen, der genug Spuren hinterlässt, die Schüler bei einer Berlintour entdecken können.

Ein Geheimtipp ist das Sherlock Holmes Criminal Cabinet, ein Detektiv-Spielbuch, das Anfang der 80er Jahre in den USA entwickelt wurde. Es enthält zehn Krimininalfälle aus London zu Zeiten Sherlock Holmes und allerlei Hinweise, mit deren Hilfe die Spieler wie weiland Sherlock Holmes dem Täter auf die Spur kommen können. Das Material ist derzeit nur antiquarisch erhältlich, wird aber sicher noch in einigen Bibliotheken vorhanden sein.

In jedem Fall wird es in dem Kriminalhaus des Krimiautors und Verlegers Ralf Kramp in Hillesheim zu finden sein, hier lagern viele Bücher und Dokumente rund um Sherlock Holmes. Dort findet anlässlich des 125-jährigen Geburtstages im Rahmen der 1. "Sherlocon" auch das Treffen der Deutschen Sherlock Holmes Gesellschaft statt, weitere Insidertipps können bei dem Treffen sicher erfragt werden.

Links & Literatur



    Literatur
  • Reinhard Wilczek:
    Von Sherlock Holmes bis Kemal Kayankaya.
    Kriminalromane im Deutschunterricht.
    Kallmeyer 2007

  • E. J. Wagner/Anna Schleitzer:
    Die Wissenschaft bei Sherlock Holmes:
    und die Anfänge der Gerichtsmedizin.
    Wiley-VCH Verlag 2008

  • Christian Somnitz, Sidney Paget, Arthur C. Doyle
    und Christian Effenberger:
    Materialien & Kopiervorlagen zu Sir Arthur Conan Doyle,
    Der Hund von Baskerville.
    Hase und Igel 2009

  • Wolfgang Schüler:
    Sherlock Holmes in Berlin.
    KBV-Verlag 2012
Beitrag teilen:
Themen:
Thriller
Kriminalgeschichten
Detektiv
Logik
Geschichten
berühmt
Sherlock
Watson
England
Krimmis
Über den Autor/die Autorin

Dr. Birgit Ebbert ist freie Autorin und als Diplom-Pädagogin seit vielen Jahren in der Elternarbeit und Lehrerfortbildung tätig. Neben Kinderbüchern und Krimis schreibt sie Elternratgeber, Lernhilfen, Vorlesegeschichten und Bücher über kreatives Arbeiten mit Papier.

Weitere Beiträge lesen