Entdecken und lernen – mit LÜK und der Bahn!
Wir konnten mit unserem kleinen "Papp-LÜK" Ihre Neugier wecken? Prima! Dann sollten Sie sich jetzt das Original LÜK holen für noch mehr spielerischen Lernspaß. Ob im Zug, im Auto oder am Ziel – mit unseren cleveren Lernspielen wird jede Fahrt zum Abenteuer. Hier geht es zu den SuperSparPreis-Angeboten für kleine Bahnfans.
Einfach beim Bestellvorgang den Code BAHN25 eingeben.
 
LÜK - Das Lernspiel
LÜK ist ein geniales Lernspielsystem mit Spiel, Spaß und integrierter Selbstüberprüfung für Kinder von zwei bis 15 – seit über 55 Jahren erprobt und pädagogisch wertvoll. Vom Gehirnjogging für Kleinkinder über Rechnen und Lesen bis hin zu Fremdsprachen und Erdkunde – mehr als 450 verschiedene bambinoLÜK-, miniLÜK- und LÜK-Hefte stehen zur Auswahl.
LÜK steht für Lernen - Üben - Kontrollieren!
 
bambinoLÜK
Unser Lernspiel bambinoLÜK haben wir speziell für die Kleinsten von 2 bis 6 Jahren entwickelt. Mit dem bambinoLÜK-Kasten stehen 70 Themenhefte zur Verfügung. bambinoLÜK fördert die kindliche Motorik und Wahrnehmung und ist daher bei Eltern sehr beliebt.
 
miniLÜK
Richtig lernen - von Anfang an. Dabei unterstützt miniLÜK Kinder ab 4 Jahren vom Kindergarten über die Vorschule bis zum Ende der Grundschulzeit in nahezu allen Unterrichtsfächern und Wissensbereichen. Über 250 Themenhefte gibt es für den miniLÜK-Kasten.
 
LÜK
Mit LÜK gelingt der Übergang in die weiterführende Schule spielend. Der Klassiker mit über 130 Themenheften unterstützt bei Herausforderungen und bietet Lösungsansätze in der Schule. Eine tolle Motivation für die Kinder, eigenverantwortlich und mit Freude zu üben.
Spielend lernen – Warum Lernspiele für Kinder unverzichtbar sind
Wie lernen Kinder am besten? Die Antwort ist überraschend einfach: durch Spielen. Lernspiele sind weit mehr als nur eine unterhaltsame Beschäftigung – sie sind ein Schlüssel zur ganzheitlichen Förderung von Kindern. Sie verbinden Neugier mit Struktur, Spaß mit Herausforderung und bieten Eltern eine wertvolle Möglichkeit, ihre Kinder gezielt zu unterstützen.
Lernspiele fördern auf mehreren Ebenen
Kinder entwickeln sich nicht linear. Sie lernen in Sprüngen, durch Wiederholung, durch Fehler und vor allem durch aktives Tun. Lernspiele greifen genau diesen natürlichen Lernprozess auf und fördern ihn auf vielfältige Weise:
- Kognitive Fähigkeiten: Denkspiele, Zuordnungsaufgaben und Rätsel trainieren logisches Denken, Konzentration und Problemlösekompetenz.
- Sprachentwicklung: Spiele mit Wortschatzübungen oder Geschichten fördern das Sprachverständnis und die Ausdrucksfähigkeit.
- Motorik und Koordination: Besonders haptische Lernspiele stärken die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination.
- Soziale Kompetenzen: Beim gemeinsamen Spielen lernen Kinder, Regeln zu verstehen, sich abzusprechen und Konflikte zu lösen.
Warum „spielend lernen“ so effektiv ist
Kinder sind von Natur aus neugierig. Lernspiele nutzen diesen Entdeckerdrang und verwandeln ihn in gezielte Förderung. Anders als beim klassischen Lernen, das oft mit Druck verbunden ist, erleben Kinder beim Spielen Erfolgserlebnisse – und das stärkt ihr Selbstvertrauen.
Zudem zeigen Studien, dass Inhalte, die spielerisch vermittelt werden, besser behalten werden. Das liegt daran, dass beim Spielen mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen werden und das Gehirn Informationen dadurch nachhaltiger verarbeitet.
Lernspiele im Alltag integrieren
Lernspiele lassen sich unkompliziert in den Familienalltag einbauen. Ob am Nachmittag, am Wochenende oder als Ergänzung zu schulischen Aufgaben. Sie bieten Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder in einer entspannten Atmosphäre zu fördern, ohne dass es sich wie „Lernen“ anfühlt.
Besonders in einer Zeit, in der digitale Medien eine große Rolle spielen, sind analoge Lernspiele eine wertvolle Ergänzung. Sie fördern Ausdauer, Konzentration und die Fähigkeit, sich mit einem Thema vertieft auseinanderzusetzen.
LÜK – Das Lernspiel mit System
Ein besonders bewährtes Lernspiel ist LÜK. Es kombiniert haptisches Lernen mit einem durchdachten Selbstkontrollmechanismus, der Kinder dazu ermutigt, eigenständig zu denken und ihre Lösungen zu überprüfen. Die Kinder legen Plättchen in ein Kontrollgerät und sehen sofort, ob ihre Antwort richtig war – ein motivierender Moment, der das Lernen positiv verstärkt.
LÜK bietet:
- Lernspiele für verschiedene Altersgruppen und Bildungsbereiche
- Förderung von Konzentration, Feinmotorik und logischem Denken
- Selbstständiges Arbeiten mit direkter Rückmeldung
- Eine große Auswahl an Aufgabenheften für unterschiedliche Lernniveaus
Gerade weil LÜK ohne Bildschirm auskommt und dennoch moderne pädagogische Prinzipien integriert, ist es eine ideale Ergänzung für Eltern, die ihre Kinder spielerisch und gezielt fördern möchten.
Fazit: Lernspiele sind ein wertvoller Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Sie fördern wichtige Fähigkeiten, machen Spaß und stärken das Selbstvertrauen. Mit einem durchdachten System wie LÜK gelingt das spielend
 
 
 
 
 
 
 
