Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita - Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern

Produktinformationen
Seiten | 268 |
---|---|
Verlag | Bertelsmann Stiftung |
ISBN | 978-3-86793-509-8 |
Auflage | 6. Aufl. |
Autor | Rüdiger Hansen, Raingard Knauer |
Beschreibung
Kinder sind neugierig: Sie wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie wollen mitgestalten. Wenn sie im Kita-Alltag gefordert sind, Probleme in der Gemeinschaft eigenständig zu lösen, lernen schon die Zwei- bis Sechsjährigen etwas über Partizipation und gesellschaftliches Engagement. Wie ein solcher Alltag gestaltet werden kann, beschreibt "Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita". Der Band zeigt: Pädagogische Fachkräfte ermöglichen es Kindern, persönlich dazu beizutragen, dass sich jeder in der Gemeinschaft des Kindergartens wohlfühlt. Es wird dabei auch deutlich, wie die Eltern eingebunden werden können. Zahlreiche Beispiele geben Einblicke in die konkrete Kita-Praxis.
Zugehörige Magazinartikel
Lernen durch Engagement
Von wegen unmotiviert und unengagiert! Nicht erst seit den Friday-For-Future-Demonstrationen, die derzeit in aller Munde sind, zeigen Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren, dass sie sich für ihr Umfeld interessieren und dieses mitgestalten möchten. Welche Möglichkeiten sie hierzu in der Schule haben, nennt der folgende Beitrag.