GEGENSTÄNDLICHE QUELLE: Das Grab des Childerich
Eine verschwundene gegenständliche Quelle
Beitrag
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031012707 |
---|---|
Schulform | Berufsschule, Fachschule, Hauptschule, Hochschule, Integrierte Gesamtschule, Mittelschule, Oberschule, Realschule, Realschule plus, Regelschule, Regionale Schule, Sekundarschule, Sekundarstufe II |
Erschienen am | 06.01.2014 |
Schulfach | Geschichte |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Dateigröße | 494,8 kB |
Seiten | 2 |
AutorInnen | Daniela Negwer |
Beschreibung
Es war im Jahr 1653: Für die Errichtung eines Armenhauses wurde in der heute belgischen Stadt Tournai Erdreich ausgeschachtet. Dabei machte man einen sensationellen Fund: das äußerst prunkvolle Grab des Merowingerkönigs Childerich. Die kostbaren Beigaben der fast 1200 Jahre alten Grabstätte wurden geborgen. Zunächst besaßen die Habsburger den Schatz, schenkten ihn aber dem französischen König Ludwig XIV. 1831 wurden die Preziosen aus der Bibliothèque Royal gestohlen und sind seitdem bis auf wenige Stücke verschollen.