Gefährdungsbeurteilungen Kapitel 3 - Feuer und Flamme
Ergänzende Materialien
Produktinformationen
Produktnummer | OD100107000004 |
Dateiformat | ZIP-Dateiarchiv |
Dateigröße | 3,9 MB |
Beschreibung
S. 100_V02 Abkühlen S. 100_V03 Schaumfeuerlöscher S. 102_V01 Lehrerversuch Zink reagiert mit Schwefel S. 103_V02 Kupfer und Schwefel S. 104_V03 Aus Blau wird Weiß S. 109_V01 Verändert sich die Masse oder nicht S. 109_V02 Streichhölzer im Reagenzglas S. 111_V01 Zerlegung von Silberoxid S. 81_V02 Feuerbohren S. 82_V01_2_3_4_5 Wie funktioniert eine Kerze S. 83_V06 Warum leuchtet die Kerzenflamme S. 83_V07 Heiße Luft und fliegende Teebeutel S. 86_V01 Welche Stoffe brennen S. 86_V02 Welcher Stoff brennt zuerst S. 86_V03 Feuer und Luft S. 86_V04 Von der Luftzufuhr hängt jedes Feuer ab S. 86_V05 Warum Brennstoffe oft zerkleinert werden S. 92_V01 Was wird aus Kerzenwachs S. 94_V01 Kann Eisen brennen S. 94_V02 Neuer Stoff, anderes Gewicht S. 94_V03 Erhitzen eines Kupferbriefs S. 94_V04 Feuerwerk aus Metallpulver S. 95_V02 Lehrerversuch Verbrennung in Sauerstoff S. 96_V03 Wunderkerzen selbst gemacht